Skip to content

Green Shipping News

Das Info-Portal zur Energiewende in der Schifffahrt

  • Home
  • Politik
  • Schiffe
  • Häfen
  • Technik
  • Events

Kategorie: Politik

Die „Energiewende“ in der Schifffahrt findet auf mehreren Ebenen gleichzeitig statt. Green Shipping News berichtet aktuell über wichtige Entwicklungen und Hintergründe. Diese Seite zeigt eine Übersicht der Artikel zum Thema „Politik“.

Müll von Schiffen wird im Hafen entgegengenommen

„Anreize zur Entsorgung an Land erforderlich“

6. Juni 20177. Juni 2017 Häfen, Politik

Müll und Abwasser von Schiffen landen oft noch immer direkt im Meer. Warum das Umsetzen von Regeln so schwer ist, erklären BSH-Experten im Interview.

Read More
Geldstrafe für Schwefel-Sünder: Schornstein eines Schiffes

Dänemark verhängt Geldstrafe gegen Schwefelsünder

28. Mai 201729. Mai 2017 Politik

Klares Signal aus Kopenhagen: Verstöße gegen die neuen Grenzwerte für Schwefel im Treibstoff von Schiffen werden künftig härter geahndet.

Read More
Die neuen MRV-Regeln gelten künftig für alle Schiffe in der EU

Prüfstellen für europäisches MRV-System akkreditiert

11. Mai 201715. Mai 2017 Politik

Nach neuen EU-Regeln muss künftig für jedes Schiff ein Konzept zur Überwachung der Emissionen vorliegen. „Klassen“ und andere Zertifizierer bringen sich in Position.

Read More
Rotes Frachtschiff

Millionen-Förderung für „Green Shipping“ geplant

27. April 201727. April 2017 Politik

An guten Ideen für den Umweltschutz mangelt es in der maritimen Branche nicht. Ein neues Kredit-Programm soll gerade kleineren Unternehmen bei der Umsetzung helfen.

Read More
Kreuzfahrtschiff im Hafen von Valletta auf Malta

NGOs fordern Umweltzone im Mittelmeerraum

10. April 201711. April 2017 Politik

Auf Nord- und Ostsee haben sie sich bereits bewährt: Emission Control Areas. Ein internationales Bündnis will das Konzept nun auf den Süden Europas übertragen.

Read More
Schiffe im Hamburger Hafen

Initiative für maritime Energiewende gestartet

4. April 20179. April 2017 Events, Politik

Klare Ansage auf dem wichtigsten Branchen-Gipfel in Hamburg: Der Seeverkehr soll nachhaltig werden – durch innovative Technik und bessere Vernetzung.

Read More
IMO Exhibition on Torrey Canyon

50 Jahre nach erster Ölpest: strenge Regeln für Tanker

16. März 201715. Juni 2017 Events, Politik

Am 18. März 1967 lief die „Torrey Canyon“ auf Grund, mit schweren Folgen für die Umwelt. Eine Ausstellung zeigt, was sich seitdem getan hat.

Read More
Schiff im Hafen von Göteborg

Dutzende Schiffe profitieren in Göteborg von Umwelt-Rabatt

14. Februar 201718. Juni 2017 Häfen, Politik

Wer weniger Schadstoffe ausstößt, zahlt weniger Liegegebühr – auf diese Art fördert der größte Hafen Skandinaviens saubere Antriebe. Das Modell erweist sich als Erfolg.

Read More
KfW Ipex sieht Chancen für maritime Wirtschaft durch Regulierung

Chancen für die maritime Wirtschaft durch Regulierung

6. Februar 201718. Juni 2017 Politik

Neue Vorschriften erhöhen zwar oft den Kostendruck. Laut einer Studie der KfW Ipex könnten sie für die kriselnde Seeschifffahrt aber zugleich zum „Rettungsanker“ werden.

Read More
Polar Code tritt in Kraft: Blick auf Meer bei Eis und Schnee

Verbindlicher „Polar Code“ ist seit Jahresbeginn in Kraft

10. Januar 201718. Juni 2017 Politik

Die Gewässer der Arktis und Antarktis bergen besondere Gefahren. Ein neues Regelwerk der IMO soll die Schifffahrt dort nun sicherer und umweltverträglicher machen.

Read More
IMO fördert globalen Einsatz von Umwelttechnik

IMO fördert globalen Einsatz von Umwelttechnik

28. Dezember 201618. Juni 2017 Politik

Ein Netzwerk maritimer Zentren soll auf regionaler Ebene die Kompetenzen stärken. Als erste Standorte wurden Shanghai sowie Trinidad und Tobago ausgewählt.

Read More
EU-Abgeordnete wollen Schiffe in Emissionshandel einbinden

EU-Abgeordnete wollen Schiffe in Emissionshandel einbinden

19. Dezember 20161. Mai 2018 Politik

In Brüssel werden verbindlichere Klimaziele für die Seeschifffahrt gefordert. Die Häfen begrüßen einen neuen Vorstoß im Parlament. Die Reeder dagegen sind skeptisch.

Read More
Neue Regeln für Recycling von Schiffen

„Das Thema Asbest wird leider generell unterschätzt“

6. November 201618. Juni 2017 Politik

Beim Recycling von Schiffen sind künftig detaillierte Schadstofflisten Pflicht. Was dies für Reeder bedeutet, erklärt Henning Gramann von GSR Services im Experten-Interview.

Read More
IMO senkt Schwefel-Grenzwert für Schiffe auf 0,5 Prozent

IMO senkt Schwefel-Grenzwert für Schiffe auf 0,5 Prozent

28. Oktober 20161. Mai 2018 Politik

Durchbruch in London: Ab dem Jahr 2020 sollen weltweit deutlich strengere Regeln bezüglich des erlaubten Schwefelgehalts in Schiffskraftstoffen gelten.

Read More
Lösungen für nachhaltige Kreuzfahrten im Ostseeraum

Lösungen für nachhaltige Kreuzfahrten im Ostseeraum

6. Oktober 201618. Juni 2017 Politik

Die Kreuzfahrt-Branche boomt. Entsprechend nehmen auch die Auswirkungen auf die Umwelt zu. Mit einem neuen Projekt stellen sich die Akteure den Herausforderungen.

Read More
Ballastwasser-Übereinkommen tritt in Kraft

Ballastwasser-Übereinkommen tritt 2017 in Kraft

12. September 201618. Juni 2017 Politik

Verbindliche Regeln sollen die schädliche Ausbreitung von Meeresorganismen durch Schiffe verhindern. Mit dem Beitritt Finnlands ist das Quorum für die Einführung erfüllt.

Read More

Nord- und Ostsee dank neuer Grenzwerte deutlich sauberer

23. August 201618. Juni 2017 Politik

Eindeutige Messungen des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie: Luft und Wasser profitieren enorm von der Senkung des Schwefelanteils in Schiffskraftstoffen.

Read More

WMU-Konferenz legt Fokus auf Energie-Management an Bord

2. August 201618. Juni 2017 Events, Politik

Auch die Schifffahrt ist beim Klimaschutz gefordert. Wie der Beitrag der Branche aussehen könnte, diskutieren Experten an der World Maritime University in Malmö.

Read More

IMO will globale Daten zum CO2-Verbrauch sammeln

25. Juli 201611. September 2018 Politik

Ein Beschluss der Seeschifffahrts-Organisation IMO soll Klarheit über den tatsächlichen Treibstoffverbrauch auf den Weltmeeren schaffen. Der VDR begrüßt den Vorstoß. 

Read More

„Grüne Technik als Chance für die deutsche Schifffahrt“

24. Juli 201611. September 2018 Politik, Technik

Der Verband Deutscher Reeder fordert eine staatliche Förderung von Flüssiggas als Brennstoff – das saubere LNG biete Potenziale für Wertschöpfung und Arbeitsplätze.

Read More

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Green Shipping News – unabhängige Nachrichten über die maritime Branche

Mehr als 80 Prozent der globalen Frachtmengen werden per Schiff transportiert. Entsprechend groß sind die Potenziale für Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima. Vorreiter der Branche ergreifen die Initiative und gehen mit gutem Beispiel voran. Ob sich saubere und effiziente Lösungen durchsetzen, hängt aber auch von der Gesetzgebung ab – national wie international. Dieses Online-Magazin gibt einen journalistisch unabhängigen Überblick über aktuelle Entwicklungen.

 

Interviews

  • „Es wird dazu kommen, früher oder später“
    Interview mit Jutta Paulus, Abgeordnete im EU-Parlament, über Klimaschutz in der Schifffahrt
  • „Letztlich geht es um die eigene Gesundheit“
    Interview mit Dietmar Oeliger zum Nabu-Kreuzfahrtranking 2018
  • „Eine Energiequelle, die darauf wartet, angezapft zu werden“
    Gavin Allwright von der International Windship Association
  • Kontakt / Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Proudly powered by WordPress | Theme: matata by valerio.
Diese Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr Informationen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}