Skip to content

Green Shipping News

Das Online-Magazin zum Thema nachhaltige Schifffahrt

  • Home
  • Politik
  • Schiffe
  • Häfen
  • Technik
  • Events
Neubau „Annika Braren“ erhält Eco-Flettner

Windrotor soll “Annika Braren” effizienter machen

1. September 20201. September 2020 Schiffe, Technik

Nach erfolgreichen Tests mit der “Fehn Pollux” bekommt ein weiteres Schiff einen Windantrieb von Eco-Flettner. Die Vorbereitungen in der Werft haben begonnen.

Read More
K-Line erhält Zulassung für Praxistest mit dem Zugdrachen "Seawing"

K-Line erhält Zulassung für Zugdrachen-Projekt

28. August 202028. August 2020 Technik

Die Klassifikationsgesellschaft ClassNK gibt grünes Licht: Bald könnte ein „Seawing“ damit von einem japanischen Frachter aus aufsteigen und für zusätzlichen Antrieb sorgen.

Read More
Forschungsschiff "Uthörn" erhält Methanol-Antrieb

Neues Forschungsschiff erhält Methanol-Antrieb

25. August 202025. August 2020 Schiffe

Die “Uthörn II” soll Erkenntnisse zum Ökosystem Nordsee liefern. Bei ihren künftigen Einsätzen wird sie die Meeresumwelt zugleich besonders wenig belasten.

Read More
Autotransporter in Emden

Autotransporter fährt mit LNG über den Atlantik

20. August 202020. August 2020 Schiffe, Technik

Der Hafen von Emden meldet die erste Schiff-zu-Schiff-Betankung mit Flüssigerdgas. Trotz Kritik gilt der Brennstoff als vergleichsweise umweltfreundlich.

Read More
Treibhausgas-Studie der IMO: Emissionen der Schifffahrt werden noch weiter steigen

Experten erwarten weiteren Anstieg der Schiffsemissionen

14. August 202020. August 2020 Politik

Die vierte Treibhausgas-Studie der IMO dämpft die Erwartungen der Branche. Zugleich stellt sie klar, wie sehr auch nationale Regierungen in der Verantwortung sind.

Read More
Stena Bulk bietet Einsatz von Bio-Diesel als Option für Frachtkunden

Bio-Diesel-Einsatz als Option für Frachtkunden

8. August 202020. August 2020 Technik

Viele globale Konzerne achten inzwischen auf Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten – auch beim Seetransport. Die Reederei Stena Bulk reagiert mit einem entsprechenden Angebot.

Read More
Damen präsentiert Sektion von Schiffsrumpf aus Verbundmaterial

Werft meldet “Meilenstein” bei Leichtbau-Projekt

3. August 202020. August 2020 Technik

Verbundmaterial reduziert gegenüber Stahl das Gewicht – und damit die nötige Antriebsenergie. Bald könnte es für Schiffe von 85 Meter Länge genutzt werden.

Read More
Luftschmierung von Silverstream für acht neue LNG-Tanker

Luftschmierung von Silverstream für acht neue Tanker

28. Juli 202028. Juli 2020 Technik

Kleine Luftblasen am Schiffsboden können Wunder wirken – der Treibstoff-Verbrauch wird deutlich gesenkt. Immer mehr Reedereien nutzen die Effizienztechnik.

Read More
Gebühren-Pause am Nord-Ostsee-Kanal vermeidet zusätzliche Emissionen

Gebühren-Pause am NOK vermeidet Extra-Emissionen

23. Juli 202023. Juli 2020 Politik

Wegen der Corona-Krise verzichtet der Bund bis Jahresende auf Einnahmen aus seiner wichtigsten künstlichen Wasserstraße. Das kommt auch der Umwelt zugute.

Read More
Neues Forschungszentrum für klimaneutrale Schifffahrt: das Maersk Mc-Kinney Moller Center for Zero Carbon Shipping

Neues Forschungszentrum für klimaneutrale Schifffahrt

19. Juli 202020. Juli 2020 Politik

In Kopenhagen ist das “Maersk Mc-Kinney Moller Center for Zero Carbon Shipping” eröffnet worden. Mehrere Branchengrößen wollen das Projekt gemeinsam voranbringen.

Read More
Norsepower installiert klappbare Windrotoren auf dem Schiff "Connector" von Sea-Cargo

Norsepower liefert erste klappbare Windrotoren

10. Juli 202010. Juli 2020 Schiffe, Technik

Die “Connector” muss auf ihren Routen manche Brücke unterqueren. Bei der Nachrüstung mit einem Windantrieb setzt die Reederei Sea-Cargo daher auf einen einfachen Trick.

Read More
Hapag-Lloyd Cruises nutzt Corona-Pause für Landstrom-Test mit "Europa 2"

Hapag-Lloyd Cruises nutzt Corona-Pause für Landstromtest

29. Juni 202029. Juni 2020 Häfen, Schiffe

Die Pandemie zwingt fast alle Kreuzfahrtschiffe zu längeren Hafen-Aufenthalten. Die „Europa 2“ verursacht dabei inzwischen aber kaum noch Emissionen.

Read More
Elektrofähre "Ellen" - Bericht zum Projekt "E-Ferry" zeigt Einsparungen

Bericht liefert Zahlen zur Effizienz der Elektrofähre “Ellen”

9. Juni 20209. Juni 2020 Schiffe

Pro Akkuladung schafft die dänische “E-Ferry” 22 Seemeilen – mehr als jedes andere Schiff dieser Art. Laut aktueller Auswertung spart sie dabei auch Kosten.

Read More
Weitere Bestellung von LPG-Motoren von MAN Energy Solutions

LPG etabliert sich als weitere Alternative zu Schweröl

19. Mai 202020. Mai 2020 Schiffe, Technik

Mit Flüssiggas (LPG) betriebene Schiffsmotoren sind vergleichsweise sauber. Der Hersteller MAN Energy Solutions vermeldet nun den nächsten Großauftrag.

Read More
Preem lässt das Tankschiff "Tern Ocean" mit Bio-LNG betanken

Raffinerie-Betreiber lässt Schiffe dauerhaft mit Bio-LNG betanken

21. April 202021. April 2020 Schiffe, Technik

Testläufe hatten die Machbarkeit bewiesen. Nun wird Flüssigerdgas aus nachhaltiger Produktion auch regulär für den Antrieb auf See genutzt – zumindest als Beimischung.

Read More
DFDS plant auf der "Ark Germania" Tests mit Brennstoffzellen

DFDS testet Brennstoffzellen im Megawatt-Bereich

12. April 202013. April 2020 Schiffe, Technik

Der RoRo-Frachter “Ark Germania” wird zu einem schwimmenden Labor für saubere Antriebstechnik. Gefördert wird das Projekt vom Danish Maritime Fund.

Read More
Hull Skater von Jotun reinigt Rümpfe und macht Schiffe effizienter

Roboter reinigt Rümpfe und macht Schiffe effizienter

26. März 202026. März 2020 Technik

Der “Hull Skater” könnte den Markt für Unterwasser-Beschichtung aufwirbeln. Das ferngesteuerte Fahrzeug soll bremsenden Bewuchs proaktiv verhindern.

Read More
Bug-Flosse von Wärtsilä könnte Emissionen von Schiffen senken

Bug-Flosse könnte Emissionen von Schiffen senken

11. März 202011. März 2020 Technik

In dem EU-Projekt “Seatech” wird eine neuartige Antriebslösung entwickelt. Teil des Konzepts ist ein Unterwasser-Flügel, der die Wellenenergie einfangen soll.

Read More
Schweröl-Verbot für Arktis rückt näher

Schweröl-Verbot für die Arktis rückt näher

5. März 20205. März 2020 Politik

Die IMO will neue Regeln zum Schutz des Nordpolarmeers einführen. Umweltverbände warnen jedoch, dass “Schlupflöcher” die Umsetzung bis 2029 hinauszögern könnten.

Read More
ESPO-Konferenz zum "Green Deal" der EU

Häfen laden zu Konferenz über europäischen “Green Deal”

25. Februar 202025. April 2020 Events

Die EU-Kommission geht beim Klimaschutz voran. Was dies für die maritime Branche bedeutet, will der Seehäfen-Verband ESPO Ende Mai in Oslo ausloten.

Read More

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Green Shipping News – das unabhängige Info-Portal für die maritime Branche

Mehr als 80 Prozent der globalen Frachtmengen werden per Schiff transportiert. Entsprechend groß sind die Potenziale für Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima. Vorreiter der Branche ergreifen die Initiative und gehen mit gutem Beispiel voran. Ob sich saubere und effiziente Lösungen durchsetzen, hängt aber auch von der Gesetzgebung ab – national wie international. Dieses Online-Portal gibt einen journalistisch unabhängigen Überblick über aktuelle Entwicklungen.

 

Interviews

  • “Es wird dazu kommen, früher oder später”
    Interview mit Jutta Paulus, Abgeordnete im EU-Parlament, über Klimaschutz in der Schifffahrt
  • “Letztlich geht es um die eigene Gesundheit”
    Interview mit Dietmar Oeliger zum Nabu-Kreuzfahrtranking 2018
  • „Eine Energiequelle, die darauf wartet, angezapft zu werden“
    Gavin Allwright von der International Windship Association
  • Kontakt / Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Proudly powered by WordPress | Theme: matata by valerio.
Diese Website setzt Cookies ein. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu. Mehr Informationen