Gerade innerhalb von Städten sind Schiffsabgase oft ein Ärgernis. Dass es auch anders geht, zeigt ein von der EU gefördertes Pilotprojekt.
Read More
Das Info-Portal zur Energiewende in der Schifffahrt
Die „Energiewende“ in der Schifffahrt findet auf mehreren Ebenen gleichzeitig statt. Green Shipping News berichtet aktuell über wichtige Entwicklungen und Hintergründe. Diese Seite zeigt eine Übersicht der Artikel zum Thema „Schiffe“.
Gerade innerhalb von Städten sind Schiffsabgase oft ein Ärgernis. Dass es auch anders geht, zeigt ein von der EU gefördertes Pilotprojekt.
Read MoreGetragen vom Wind: Eine bereits auf mehreren Frachtschiffen eingesetzte Technik der Firma Skysails hat sich nun auch auf einer Hochsee-Jacht bewährt.
Read MoreWie auf Nord- und Ostsee gelten auch vor den Küsten Nordamerikas inzwischen strenge Umweltregeln. Pasha Hawaii setzt deshalb auf Flüssigerdgas als Treibstoff.
Read MoreVollautomatisch und emissionsfrei – das ist die Vision für den Betrieb des Container-Schiffs „Yara Birkeland“. Schon im Jahr 2020 soll es soweit sein.
Read MoreEs sieht aus wie ein Schornstein, hat aber eher die Funktion eines Segels. Erstmals wird ein kreisender Zylinder als „Hilfsmotor“ auf einer Fähre eingesetzt.
Read MoreBatteriebetrieb in Küstennähe, Hauptmaschine nur auf offener See – mit dieser Kombination soll ein innovatives Schiff ab 2019 zwischen Norwegen und Schweden verkehren.
Read MoreDie neue „Atair“ des BSH wird ein wahrer Alleskönner: Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff in einem – und das bei höchsten Umweltstandards.
Read MoreDie Bundespolizei setzt auf höchste Umwelt-Standards zur See: Drei Neubauten sollen über geltende Regeln hinaus etwa bei der Abfall- und Abwasser-Behandlung glänzen.
Read MoreNeue Technik für neue Umweltregeln: Auf einer vielbefahrenen Strecke zwischen Finnland und Estland wird ab Januar eine Flüssigerdgas-Fähre verkehren.
Read MoreWie wird die Stromversorgung auf Schiffen umweltfreundlicher? Das Projekt „e4ships“ setzt ganz auf Brennstoffzellen – aktuell auf der Fähre „Mariella“.
Read MoreDie Nutzung des Windes mittels rotierender Zylinder ermöglicht auf Schiffen hohe Kraftstoff-Einsparungen. Norsepower plant ein Rekord-Exemplar von 30 Metern Höhe.
Read MoreDie HH Ferries Group setzt auf einer wichtigen Route zwischen Dänemark und Schweden auf Ökotechnik. Ab Ende 2017 sollen zwei Schiffe mit Elektromotoren fahren.
Read MoreDie Umrüstung der Fähre „Stena Germanica“ auf Methanol-Antrieb erweist sich als Erfolg. Auch in anderen Bereichen hat die Reederei hohe Einsparungen erzielt.
Read MoreDie Kreuzfahrtreederei Aida hat in Hamburg einen vollständigen LNG-Testlauf absolviert. Der Ausstoß von Schadstoffen während der Liegezeiten wird dadurch deutlich reduziert.
Read More