Skip to content

Green Shipping News

Das Info-Portal zur Energiewende in der Schifffahrt

  • Home
  • Politik
  • Schiffe
  • Häfen
  • Technik
  • Events

Kategorie: Häfen

Die „Energiewende“ in der Schifffahrt findet auf mehreren Ebenen gleichzeitig statt. Green Shipping News berichtet aktuell über wichtige Entwicklungen und Hintergründe. Diese Seite zeigt eine Übersicht der Artikel zum Thema „Häfen“.

Hapag-Lloyd Cruises nutzt Corona-Pause für Landstrom-Test mit "Europa 2"

Hapag-Lloyd Cruises nutzt Corona-Pause für Landstromtest

29. Juni 202029. Juni 2020 Häfen, Schiffe

Die Pandemie zwingt fast alle Kreuzfahrtschiffe zu längeren Hafen-Aufenthalten. Die „Europa 2“ verursacht dabei inzwischen aber kaum noch Emissionen.

Read More
Landstrom-Versorgung für Binnenschiffe wird ausgebaut

Landstrom-Versorgung für Binnenschiffe wird ausgebaut

6. Mai 20196. Mai 2019 Häfen

Dieselmotoren sind auf den deutschen Flüssen und Kanälen noch immer der Standard. Zumindest während der Liegezeiten könnten die Emissionen bald aber sinken.

Read More
Rotterdam setzt auf CO2-Einsparung durch Just-in-time-Anläufe

Weniger Emissionen durch „Just-in-time-Planung“

27. November 201829. November 2018 Häfen

Oft heißt es „volle Kraft voraus“ – und dann ist der Liegeplatz im Hafen noch belegt. Besserer Datenaustausch würde optimierte, spritsparende Anläufe ermöglichen.

Read More
Das Powerpac von Becker Marine Systems versorgt Schiffe im Hafen mit LNG

Mobile Lösung für die Stromversorgung am Kai

23. August 201824. August 2018 Häfen, Technik

Eine weiß-grüne Kiste könnte bald weltweit für bessere Luft in den Hafenstädten sorgen. Ein erstes Exemplar des neuen „Powerpac“ wurde in Hamburg präsentiert.

Read More
Landstrom-Anlage für Fähren von Color Line in Kiel geplant

Landstrom-Pläne in Kiel werden allmählich konkret

5. August 201816. August 2018 Häfen

Ab 2019 sollen erste Fähren während der Liegezeit in Kiel mit Ökostrom versorgt werden. Auch für Kreuzfahrtschiffe könnte es bald „passende Steckdosen“ geben.

Read More
Die "Fure Vinga" wird als eines der ersten Schiffe weltweit mit Bio-LNG / LBG betankt.

Bio-LNG für Schiffe – erste Betankung in Schweden

24. Juli 201824. Juli 2018 Häfen, Technik

Die Infrastruktur für LNG könnte künftig auch für einen komplett CO2-freien Kraftstoff genutzt werden. Das zeigt ein Versuch der Reederei Furetank.

Read More
Hamburg Süd und Electrolux sorgen für saubere Luft in vier lateinamerikanischen Häfen

Hamburg Süd schont Hafenluft auf freiwilliger Basis

6. April 201830. April 2018 Häfen, Schiffe

Bisher ist das Umschalten auf besonders schwefelarmen Treibstoff nur in den „Emission Control Areas“ vorgeschrieben. Manchen Frachtkunden reicht das allerdings nicht.

Read More
Landstrom für Schiffe in Cuxhaven

Cuxhaven erhält Landstrom-Anschluss für Schiffe

12. Dezember 201712. Dezember 2017 Häfen, Technik

Festmachen – und Stecker einstecken. So lässt sich Luftverschmutzung im Hafen vermeiden. Niedersachsen Ports schafft mit einer neuen Anlage die Voraussetzung.

Read More
Antwerpen will Verschmutzung durch Plastik-Pellets stoppen

Antwerpen will Verschmutzung durch Plastik-Pellets stoppen

4. November 20175. November 2017 Häfen

Beim Transport von Kunststoff-Granulat gelangen kleinere Mengen leicht ins Meer. Als wichtige Drehscheibe für das Schüttgut hat sich Antwerpen ein ehrgeiziges Ziel gesetzt.

Read More
Studie wirbt für Import von LNG über Wilhelmshaven

Studie wirbt für Import von LNG über Wilhelmshaven

26. Oktober 201722. April 2020 Häfen, Technik

LNG gewinnt an Bedeutung – auch als Treibstoff für Schiffe. Die Infrastruktur muss daher ausgebaut werden. Der Wettbewerb der Standorte ist in vollem Gange.

Read More
Hamburger Hafen plant Umwelt-Staffelung beim Hafengeld

Hamburg erwägt Umwelt-Staffelung beim Hafengeld

5. Oktober 20175. Oktober 2017 Häfen, Politik

Es wäre ein Anreiz mit hoher Symbolkraft: Saubere Schiffe sollen in Hamburg bald finanziell belohnt werden. „Dreckschleudern“ müssten dagegen draufzahlen.

Read More
LNG-Terminal im Hafen von Götebort geplant

Göteborg plant reguläre LNG-Betankung ab 2018

18. September 201718. September 2017 Häfen

Im größten Hafen Skandinaviens werden die Pläne für ein zentrales LNG-Terminal konkret: Das Unternehmen MAN Cryo soll eine flexible Bunkeranlage liefern.

Read More
Das Kreuzfahrtschiff Aida Sol wird in Hamburg über Landstrom versorgt.

Hamburger Hafen erhöht Rabatt für Landstrom-Kunden

1. August 20171. August 2017 Häfen, Politik

Am Liegeplatz könnten Schiffsmotoren eigentlich ruhen – Abgase würden so vermieden. Ein finanzieller Anreiz soll dies fördern. Umweltschützer sind skeptisch.

Read More
Müll von Schiffen wird im Hafen entgegengenommen

„Anreize zur Entsorgung an Land erforderlich“

6. Juni 20177. Juni 2017 Häfen, Politik

Müll und Abwasser von Schiffen landen oft noch immer direkt im Meer. Warum das Umsetzen von Regeln so schwer ist, erklären BSH-Experten im Interview.

Read More
LED im Hafen

LED-Technik sorgt für Energie-Effizienz im Hafenbetrieb

9. März 20179. März 2017 Häfen, Technik

In vielen Häfen wird rund um die Uhr gearbeitet. Die Beleuchtung bei Nacht frisst reichlich Strom. Mit LED lässt sich der Verbrauch stark reduzieren.

Read More
Schiff im Hafen von Göteborg

Dutzende Schiffe profitieren in Göteborg von Umwelt-Rabatt

14. Februar 201718. Juni 2017 Häfen, Politik

Wer weniger Schadstoffe ausstößt, zahlt weniger Liegegebühr – auf diese Art fördert der größte Hafen Skandinaviens saubere Antriebe. Das Modell erweist sich als Erfolg.

Read More
Ökostrom-Spitzen werden in Hamburg für Containerumschlag genutzt

Ökostrom-Spitzen werden für Containerumschlag genutzt

17. Januar 201718. Juni 2017 Häfen

Ein emissionsfreier Transport zwischen Schiff und Lager ist nicht nur technisch möglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Das zeigt ein Forschungsprojekt in Hamburg.

Read More
Hafenbetreiber Bremenports erhält "ESPO Award 2016"

Hafenbetreiber Bremenports erhält „ESPO Award 2016“

10. November 20161. Mai 2018 Events, Häfen

Die Luneplate bei Bremerhaven dient als ökologische Ausgleichsfläche, etwa für den Ausbau des Container-Terminals. Das Projekt wurde nun mit einem Preis ausgezeichnet.

Read More
Umweltschutz im Hafenbetrieb

Tagung in Venedig beleuchtet Umweltschutz im Hafenbetrieb

22. September 201618. Juni 2017 Events, Häfen

Der ökologische „Impact“ eines Schiffes endet nicht beim Anlegen. Wie auch Häfen einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten können, zeigte der Green Port Congress.

Read More

Neues Aida-Schiff mit weniger Emissionen im Hafen

23. Juli 201611. September 2018 Häfen, Schiffe, Technik

Die Kreuzfahrtreederei Aida hat in Hamburg einen vollständigen LNG-Testlauf absolviert. Der Ausstoß von Schadstoffen während der Liegezeiten wird dadurch deutlich reduziert.

Read More

Green Shipping News – unabhängige Nachrichten über die maritime Branche

Mehr als 80 Prozent der globalen Frachtmengen werden per Schiff transportiert. Entsprechend groß sind die Potenziale für Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima. Vorreiter der Branche ergreifen die Initiative und gehen mit gutem Beispiel voran. Ob sich saubere und effiziente Lösungen durchsetzen, hängt aber auch von der Gesetzgebung ab – national wie international. Dieses Online-Magazin gibt einen journalistisch unabhängigen Überblick über aktuelle Entwicklungen.

 

Interviews

  • „Es wird dazu kommen, früher oder später“
    Interview mit Jutta Paulus, Abgeordnete im EU-Parlament, über Klimaschutz in der Schifffahrt
  • „Letztlich geht es um die eigene Gesundheit“
    Interview mit Dietmar Oeliger zum Nabu-Kreuzfahrtranking 2018
  • „Eine Energiequelle, die darauf wartet, angezapft zu werden“
    Gavin Allwright von der International Windship Association
  • Kontakt / Redaktion
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Proudly powered by WordPress | Theme: matata by valerio.
Diese Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr Informationen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}