Skip to content

    Green Shipping News

    Das Info-Portal zur Energiewende in der Schifffahrt

    • Home
    • Politik
    • Schiffe
    • Häfen
    • Technik
    • Events
    Ammoniak als Treibstoff für Schiffe

    Studie zeigt Vorteile von Ammoniak für Antrieb auf See

    16. Februar 202017. Februar 2020 Technik

    Als Alternative zu ölbasierten Kraftstoffen könnte Ammoniak bald an Bedeutung gewinnen. Das sagt die Klassifikationsgesellschaft KR voraus. Es gibt auch schon erste Projekte.

    Read More
    Hadag will neue Elbfähren in Hamburg mit Wasserstoff betreiben

    Hadag will Fähren in Hamburg mit Wasserstoff betreiben

    26. Januar 202027. Januar 2020 Schiffe, Technik

    Drei neue Schiffe für den Personenverkehr auf der Elbe sollen Batterien an Bord haben. Die ergänzenden Diesel-Generatoren könnten später durch Brennstoffzellen ersetzt werden.

    Read More
    SAL Heavy Lift will mit Fuelsave die Effizienz der Motoren erhöhen

    Schwergut-Reederei verbessert mit „Fuelsave“ die Motoreffizienz

    9. Januar 202010. Januar 2020 Technik

    Nach erfolgreichen Tests lässt SAL Heavy Lift auf mehreren Schiffen eine Technik installieren, die durch Einspritzung eines Gasgemischs den Treibstoff-Verbrauch senkt.

    Read More
    Die neue Fähre "Viking Glory" erhält ein System von Climeon zur Nutzung von Abwärme

    Viking Line macht Abwärme an Bord zu Strom

    16. Dezember 201918. Dezember 2019 Schiffe, Technik

    Große Mengen an Energie gehen auf Schiffen über das Kühlwasser oder durch den Schornstein verloren. Ein System von Climeon soll die Effizienz deutlich steigern.

    Read More
    Proman Stena Bulk bestellt zwei Tanker mit Methanol-Antrieb

    Proman Stena Bulk bestellt zwei Tanker mit Methanol-Antrieb

    24. November 201925. November 2019 Schiffe, Technik

    Noch ist Methanol unter den Kraftstoffen für die Schifffahrt der Zukunft nur eine Art Geheimtipp. Doch die Flotte wächst. Und die Emissionswerte überzeugen.

    Read More
    Maersk erforscht Potenziale von LEO (Lignin Ethanol Oil) als Treibstoff

    Maersk erkundet Potenziale von LEO als Treibstoff

    10. November 201918. November 2019 Technik

    Für die „Dekarbonisierung“ der Schifffahrt könnte es künftig eine weitere Alternative zum schmutzigen Schweröl geben: LEO – eine Mischung aus Lignin und Ethanol.

    Read More
    NOxDigital soll automatisierte Erfassung von Emissionen auf See ermöglichen

    Norweger planen automatisierte Erfassung von Emissionen

    27. Oktober 201927. Oktober 2019 Technik

    Bisher werden Daten wie der Stickstoff-Ausstoß meist manuell ermittelt und gemeldet. Eine Software-Lösung soll die Genauigkeit erhöhen und zugleich die Besatzungen entlasten.

    Read More
    Ventifoils von Econowind werden auf Schiff von Van Dam Shipping installiert

    Premiere für windbasierten Hilfsantrieb Ventifoil

    8. Oktober 20198. Oktober 2019 Technik

    Erste Tests mit einer mobilen Version waren erfolgreich. Nun wird der neue Segel-Typ von Econowind auf einem Schiff der Reederei Van Dam Shipping installiert.

    Read More
    Corvus Energy liefert Batterie-Speichersystem für "Aida-Perla"

    Corvus bringt Elektrifizierung der Schifffahrt in Schwung

    23. September 201924. September 2019 Technik

    Ein Batterie-Hersteller treibt die Entwicklung voran – und profitiert wie kaum ein anderes Unternehmen. Nun wird auch ein Kreuzfahrt-Riese von Aida auf Hybrid umgerüstet.

    Read More
    Seadevcon in Hamburg legt Fokus auf klimaneutrale Schifffahrt

    „Seadevcon“ in Hamburg legt Fokus auf nachhaltige Schifffahrt

    15. September 201915. September 2019 Events

    Mit einer Konferenz und einer „Start-up Night“ sollen Ende September neue Wege ausgelotet werden – Ziel sind Lösungen zur Senkung der Emissionen auf See.

    Read More
    Die neue "Color Hybrid" von Color Line verkehrt zwischen Sandefjord in Norwegen und Strömstad in Schweden

    „Color Hybrid“ setzt mit Mega-Akku neuen Meilenstein

    30. August 201931. August 2019 Schiffe

    Gerade für Fähren ist ein Hybrid-Antrieb interessant. Zwischen Norwegen und Schweden verkehrt nun die bisher größte ihrer Art – mit einem 65-Tonnen-Akku an Bord.

    Read More
    Ports of Auckland bestellt bei Damen Shipyards einen Elektro-Schlepper

    Hafen in Neuseeland bestellt vollelektrischen Schlepper

    17. August 201918. August 2019 Schiffe

    Ports of Auckland und die Werftgruppe Damen planen eine Weltneuheit: Mit reiner Batteriekraft sollen Schiffe künftig beim An- und Ablegen unterstützt werden.

    Read More
    Deutschland tritt Hongkong-Konvention für sicheres und umweltgerechtes Schiffsrecycling bei

    Berlin besiegelt Beitritt zu Schiffsrecycling-Abkommen

    25. Juli 201925. Juli 2019 Politik

    Die Bundesregierung hat die IMO-Konvention für die Verschrottung von Schiffen offiziell ratifiziert. Das internationale Inkrafttreten rückt damit näher.

    Read More
    Die "Münsterland" wird als zweites Schiff der Reederei AG Ems auf LNG umgerüstet

    LNG-Pionier lässt weiteres Schiff umrüsten

    9. Juli 20199. Juli 2019 Schiffe

    Als eine der ersten Reedereien setzte die AG Ems mit der Fähre „Ostfriesland“ auf Flüssigerdgas. Nun wird auch die „Münsterland“ in die Werft geschickt.

    Read More
    Schiffsbanken stützen Klimaziele der IMO mit "Poseidon Principles"

    Banken stützen Klimaziele der IMO mit „Poseidon Principles“

    24. Juni 201924. Juni 2019 Politik

    Kreditvergabe soll künftig auch von Umwelt-Aspekten abhängen: Führende Finanzierer wollen ihre Schifffahrt-Portfolios damit „grüner“ machen – und neue Anreize schaffen.

    Read More
    Die Organisation One Earth – One Ocean (OEOO) plant eine "Maritime Müllabfuhr"

    Experten legen Konzept für „Maritime Müllabfuhr“ vor

    11. Juni 201915. Juni 2019 Schiffe, Technik

    Ein „Sammelschiff“ ist schon im Einsatz. Doch dabei soll es nicht bleiben: Ein umgebauter Frachter könnte aufgefischten Plastikmüll bald direkt auf See recyceln.

    Read More
    IMO verschärft auf Sitzung des MEPC die Effizienz-Vorgaben für Schiffe

    IMO verschärft Effizienz-Vorgaben für Schiffe

    20. Mai 201920. Mai 2019 Politik

    Ein erster Schritt auf dem Weg zu den Klimazielen ist getan. Allerdings nur ein kleiner. Umweltverbände kritisieren, ein Durchbruch im MEPC sei verpasst worden.

    Read More
    Landstrom-Versorgung für Binnenschiffe wird ausgebaut

    Landstrom-Versorgung für Binnenschiffe wird ausgebaut

    6. Mai 20196. Mai 2019 Häfen

    Dieselmotoren sind auf den deutschen Flüssen und Kanälen noch immer der Standard. Zumindest während der Liegezeiten könnten die Emissionen bald aber sinken.

    Read More
    ForSea Ferries halbiert auf dem Öresund mit Batterie-Betrieb die Emissionen

    Batterie-Betrieb halbiert auf Öresund-Route die Emissionen

    24. April 201925. April 2019 Schiffe, Technik

    Die Schornsteine der Autofähren „Aurora“ und „Tycho Brahe“ sind fast nur noch Deko. Als die bisher größten ihrer Art fahren sie abgasfrei mit Strom.

    Read More
    Frankreich fordert weltweites Tempolimit für Schiffe

    Frankreich fordert weltweites Tempolimit für Schiffe

    9. April 20199. April 2019 Politik

    Slow Steaming war bislang meist nur eine Notlösung bei knappen Kassen. Müssten alle Kapitäne grundsätzlich die Geschwindigkeit drosseln, würde auch die Umwelt profitieren.

    Read More

    Beitragsnavigation

    Ältere Beiträge
    Neuere Beiträge

    Green Shipping News – unabhängige Nachrichten über die maritime Branche

    Mehr als 80 Prozent der globalen Frachtmengen werden per Schiff transportiert. Entsprechend groß sind die Potenziale für Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima. Vorreiter der Branche ergreifen die Initiative und gehen mit gutem Beispiel voran. Ob sich saubere und effiziente Lösungen durchsetzen, hängt aber auch von der Gesetzgebung ab – national wie international. Dieses Online-Magazin gibt einen journalistisch unabhängigen Überblick über aktuelle Entwicklungen.

     

    Interviews

    • „Es wird dazu kommen, früher oder später“
      Interview mit Jutta Paulus, Abgeordnete im EU-Parlament, über Klimaschutz in der Schifffahrt
    • „Letztlich geht es um die eigene Gesundheit“
      Interview mit Dietmar Oeliger zum Nabu-Kreuzfahrtranking 2018
    • „Eine Energiequelle, die darauf wartet, angezapft zu werden“
      Gavin Allwright von der International Windship Association
    • Kontakt / Redaktion
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Proudly powered by WordPress | Theme: matata by valerio.
    Diese Website setzt nur technisch notwendige Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Mehr Informationen